Axel, das ist ja ne dolle Sache. Habe schon viel gerätselt und geforscht, wo wohl im Harz der Zement her kam. Aus Wernigerode, wer hätte das gedacht. Jetzt die weiter führende Frage: Wo war die Zementfabrik in Wernigerode? Weiß das jemand?
Und noch ne Frage (fragen kostet ja nix): Wie sahen die Zementsäcke aus, also wie bedruckt?
Arzneimittelbetrieb (1903 gegründet; heute Pharma Wernigerode GmbH) Maschinenbau (z.B. 1936 gegründete Firma "Vorrichtungs- und Lehrenbau Walter Eckold", heute "Getriebe- und Antriebstechnik Wernigerode GmbH") Ansichtskarten-Verlag Karl Fuchs
Auf der Aktie steht "Vereinigte Harzer Portlandcement und Kalkindustrie". Ob die auch ihr Zementwerk in Wernigerode hatten, steht da nicht. So haben die Fels-Werke ihren Sitz in Goslar, aber die Werke stehen in Rübeland, Hornberg, Münchehof etc. http://www.fels.de/standorte.html
...hast Du wohl Recht Volka, im Ebay Text steht u.a. : Sitz der Gesellschaft bis 1.7.1925 Elbingerode (Harz), danach in Wernigerode am Harz. Aber auch : hervorgegangen aus den Firmen: Buchholz & Märtens, Rübeland also war eher der STANDORT Rübeland ?