Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 590 mal aufgerufen
 BAE-Club Info (öffentlich)
OOK Offline


BAE-Club-Mitglied



Beiträge: 5.503

06.08.2017 17:12
Was gerade auf meinem Werktisch liegt Antworten

Also der Thementitel ist geklaut: beim SNM-Forum (Forum des Spur-Null-Magazins), wo das ein Dauerbrenner ist. Dort wird alles Mögliche eingestellt, und heute habe ich da auch mal was reingetan. Anschließend dachte ich so: Warum nur da? Das kann ich dich hier genausogut zeigen. Daher(wörtlich von dort übernommen):

Schon lange reizte es mich, in diesem Gemischtwaren-Strang was einzustellen, aber mein Arbeitsplatz sieht meist so chaotisch aus, dass ich das nicht zeigen mag. Doch gestern hat Jaffa hier am Werkplatz 3 der BAE was Wichtiges gebaut. Nein, das zeige ich jetzt nicht, aber ich nutze die freie Fläche, die er hinterlassen hat, um mal zu zeigen, was bei mir gerade dran ist:



So ähnlich wie der User Zahn stelle ich das als Rätsel ein, um es ein wenig spannender zu machen. Ihr habt natürlich im Prinzip keine Chance zu raten, was das krumme Teil aus Sperrholz und Moltofill mal werden soll. Aber ich denke, dass ich es morgen fertig eingefärbt und eingebaut zeigen kann. Noch ein wenig Geduld bitte.(Bitte keine öffentlichen Rateversuche)

PS: Es geht nicht um die Bäume links. Das sind Grünig-Fichten, die ich gerade auf Gardemaß bringe.

OOK.
www.0m-Blog.dewww.edition-jaffa.de
_______________________


OOK Offline


BAE-Club-Mitglied



Beiträge: 5.503

07.08.2017 17:54
#2 RE: Was gerade auf meinem Werktisch liegt Antworten

So, ich denke mal, jetzt muss ich liefern. Zunächst mal die Situation um die es geht:



Das ist ein Ausschnitt aus dem großen Bild auf S. 123 in meinem BAE-Buch und zeigt das Alte Hammergebäude von Schlufterhütte mit der schönen Esse hintendran, die der Dieter für die BAE gebaut hat. Was man nicht sieht: Die Esse fängt erst vier Zentimeter unter dem First an und ist nur mit doppelseitigem Klebeband drangepappt und hängt frei in der Luft. Für das Foto in letzter Minute vor Redaktionsschluss musste das reichen. Im Bild unten sieht man die Lücke zwischen Hammergebäude und Bahnstützmauer:



Für diese Lücke ist das Teil, das ich euch gestern Abend gezeigt habe:



In der BAE-Fiktion war der Hammer mit der Esse natürlich schon 200 Jahre vor dem Bahnbau da, und die Stützmauer musste um den Essensockel herum gebaut werden.




Die Grundmalung ist vollbracht, die Feinheiten müssen noch kommen. Aber jetzt seht ihr, dass ihr keine Chance hattet, das zu erraten.
A propos Feinheiten: So wahnsinnig viel Mühe muss ich mir da nicht machen. Denn dort, wo das Hammergebäude kein Steinmuster hat, kommt noch ein kleiner Zwischentrakt hin und davor das große Lager- und Kontorgebäude, das man z.B. auf S. 121 des Buches sieht. Und den Essensockel sehen dann allenfalls die Fahrgäste der BAE, wenn sie hinter dem Hammer vorbeifahren.
Aber: Wat mutt dat mutt.

OOK.
www.0m-Blog.dewww.edition-jaffa.de
_______________________


OOK Offline


BAE-Club-Mitglied



Beiträge: 5.503

08.08.2017 22:16
#3 Weiter geht es beim Hammer in Shü Antworten

Nachdem nun die Esse endlich ordentlich fundamentiert ist, konnte ich das nächste Projekt an dieser Stelle in Angriff nehmen: den Zwischentrakt, der die Verbindunbg von alten Hammergebäude zum Lager- und Kontortrakt bildet. Weit bin ich heute noch nicht damit gekommen, aber es gibt einen Anfang:





Falls euch das Teil bekannt vorkommt, schaut mal ins BAE-Buch S.230 Bild oben links.

Morgen gehts weiter.

OOK.
www.0m-Blog.dewww.edition-jaffa.de
_______________________


 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz