Na komm schon, Reiner, lass dich nicht länger bitten. Das Rätsel ist Sonntag vor einer Woche eingestellt, du hast jetzt deinen Wissensvorteil gründlich genossen, jetzt sag uns endlich die Lösung, Mann!
Anhand der Fotos kann man bestimmte Linien ausmachen. gepaart mit Reiners Hinweisen kann man zur Lösung kommen. (Höhenlinien haben die LGLN- Karten ja auch...) auch eine Messfunktion steht zur Verfügung um in diesem Fall die ca. 1km zur Grenze bestimmen zu können.
Zitat von Reiner im Beitrag #18Hier wird noch weiter Sondiert bis Bernd die Sondierung verläßt.
Ach Herrje... Ich habe die Sondierung aber doch noch gar nicht betreten (sage ich betreten...).
Und das aus gutem Grund: ich habe doch auch überhaupt keine Ahnung!!! Reiner, wo Du Dich überall rumtreibst. Mensch, mit deiner neumod'schen E-Unterstützung ist Dein Aktionsradius doch nun erst recht soooooo viel größer als alles, wohin mich meine Beine jemals im Harze trugen... Ich werde eine Doping-Kontrolle bei Dir anregen, und ich sage voraus, mindestens Hopfen wird man nachweisen!!!
Egal, nun soll ich also das Forum retten und Dir mittels eines Lösungsvorschlages die Auflösung aus dem Kreuz leiern? Na gut. Dann tue ich das. Also, Ich kaufe schon mal ein "ä". Das kann hier wirklich nicht schaden. Und dann bekommst Du eine PN. Mit der Lösung drin.
Also gut die Sondierung Erfolgreich abgeschlossen.
Noch ein Blick hinnunter nach Bad Harzburg, aber noch nicht von ganz oben, sondern vom Aufstieg. Im Hintergrund der Goslarer Sudmerberg.
Und allen Verdächtigungen zun Trotz, das ich dort mit dem E-Bilke war, nein ich bin tatsächlich hingewandert. Um 14 Uhr ging es los. Zu Fuß und Querfeldbergan bin ich sogar wegen den steilen Anstieg einmal abgerutscht und mehrere Meter Talwärts gekullert, worüber ich kräftig lachen mußte. Dafür gab es für mich auch die Überraschung des mir bis dahin unbekannten Gipfels der Kattnäse. Blauer Kreis.
Anschließend bin ich noch weiter zur Rabenklippe zum Kaffee und Kuchen und danach zurück nach Bad Harzburg/Ottenhai wo ich gegen 17 Uhr im stockdunkeln wieder ankam.
Jens hat es im 3. Anlauf geschafft und Bernd hat sicherlich die Erkenntnisse der anderen richig genutzt. Ich muß gestehen das ich die Lösung viel eifacher eingeschätzt habe. Dem war aber nicht so. Wandergebiete am Harzrand sind scheinbar unbekannter für eingefleischte Oberharzkenner als die in den oberen Gebirgslagen. Danke fürs mitmachen.
Ohne e-bike und ohne Bier??? Stattdessen zu Fuß und mit Kaffee und Kuchen? na gut auch nicht schlecht. Du bist und bleibst variabel.
Zitat von Reiner im Beitrag #21..und Bernd hat sicherlich die Erkenntnisse der anderen richig genutzt.
nee. Wesentlich war Deine Höhenangabe und die Entfernung zur Landesgrenze. Und dann googeln, googeln, googeln, nach Fotos die den Deinen ähnlich sehen. Da hatte ich es dann - irgendwann...
Zitat Ich muß gestehen das ich die Lösung viel eifacher eingeschätzt habe. Dem war aber nicht so.
Nee, gar nich. Aber war doch lustich. (Finde ich zumindest - die anderen auch?).
Ich war seeeehr gespannt, was da wohl rauskommt. Aber ich hatte keine Chance. War einmal in den Wendetagen am Gasthaus Rabenklippe, sonst komme ich nie in diese Gegend. Aber ich werde mich rächen, ich werde mal ganz woanders wandern als sonst, zum Beispiel im Bereich Seesen und dann ein Rätsel stellen, dann werdet ihr mal sehen....
bin heute so ungefähr Deine Route nachgegangen. Es war eine schöne Tour - die vielfältigen Ausblicke ins Harzvorland, ins Eckertal und zum Brocken, Torfhaus und andere Bereiche des Westharzes sind interessant - und Luchse zu sehen - werde das wohl bei besserem Wetter noch mal wiederholen. Danke für diesen Ausflugtip