Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 30 Antworten
und wurde 1.193 mal aufgerufen
 Adventskalender
Seiten 1 | 2 | 3
Krimderöder Offline



Beiträge: 100

05.01.2025 19:38
#31 RE: Adventskalender 2024 Kommentare Antworten

Hallo, guten Abend und Allen ein gesundes neues Jahr.

Ich habe grad gelesen, das es bei der Rübelandbahn um den Zahnstangenabschnitt 11 ging, der zwischen Kalkwerk Hornberg und der Brücke über die Kalte Bode bis in die Ortslage Köningshütte führte.
Ja, das war in Richtung Tanne der letzte Abeschnitt mit Zahnstange, er ist nicht allzu lang gewesen und dafür gab es oben auf dem Berg kurz hinter dem Abzweig nach Drei Annen Hohne Ost oder Drei
Annen Hohne unterer Bahnhof die Staion Wechsel, der Name sagt es schon, dort musste die kombinierte Adhäsions-Zahnradlok wieder nach vorn in Richtung Tanne, schob sie doch vom alten Stadtbahnhof Elbingerode über
Elbingerode West(oder auch Bornbergstraße) die Züge bis dorthin.


Lage der Betriebsstation Wechsel im Bogen vor dem Brechpunkt Richtung Hornberg/Königshütte am 27.10. 2022

Vom heutigen Streckenende am Kalkwerk Hornberg ging es noch im Adhäsionsbetrieb bis etwa 500 m weiter talwärts und dann in einem engen Taleinschnitt mit Felsen an der Seite ins Bodetal, über die
Bode/Straßenbrücke in die Ortslage bis kurz vor einem Fußweg über die Gleise, dann rollte es normal weiter.
Zu 251ger Zeiten hörte man ab diesem Bahnübergang an den Häusern bergwärts das unbwillige Gebrumm der Elektronen, die sich durch die engen Wicklungen der 6 Fahrmotoren quetschen mussten, wenn es mit
etwa 10 km/h aus dem Bahnhof Königshütte über die beiden Bü's der heutigen B 27 ging und man fast ohne Anlauf in die Steigung fuhr.Damals hatte die Lok noch 3-4 Bgh-Wagen am Haken, konnte aber
durchaus auch beschleunigen hinter der Brücke, die rechts langsam passiert wurde.
Der Scan stammt aus dem Rübelandbahnbuch des Herrn Steinecke, sozusagen die "Bibel" der "Rübelandbahn" oder "Harz Zahnradbahn" Blankenburg-Tanne.



Und Einen hab ich noch, den Neuwerker Tunnelblick mit 95 027 am 23.10.2010, zwar mit Schild an der Rauchkammer, aber was soll's, so war das an dem Tag.




Zum Abschluss noch ein Bild aus meiner der s/w-Ära, ein Personenzug hat die Bodebrücke bergwärts überquert und passiert ein paar Felsen etwa 300 m oberhalb der Brücke noch im Seitental in Richtung
Hornberg am 28.05. 1988. Dieses Bild gab es dann auch auf dem Pfeifferschen Harzkalender 1989 zu sehen.



Grüße Winfried


Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz