heute mal wieder was von mir. Frido hat mich auf die Idee gebracht. Er schrieb an anderer Stelle wenn das mit der Bahnpost bei der BAE klappen soll, müßten die Bewohner an der Strecke mal ein Rätsel einstellen. Gesagt getan!!!
Was ist passiert: Gestern super Wetter, der Hochharz- Express voll besetzt, da passiert es. Heißläufer an einem Drehgestell des Speisewagens, dieser wird in Schluft abgehängt, der Hochharz- Express fährt ohne Speisewagen weiter.
Kurz bevor es weitergeht ruft der Koch dem Zugführer zu: "Dann nehmt aber einen kalten Wirt mit." Die Retnergang in Schlft (Originalton Jörg) hört das und rätselt jetzt was ist ein "Kalter Wirt".
Soso, wenn ich gerade mal rauf gehe und mich uns Essen kümmere, passiert ein Heißläufer. Und der soll mit einem "kalten Wirt" kompensiert werden. Also, der Ausdruck kam in meiner Harzer Zeit nicht vor. Die Antwort muss natürlich passen. Ich auch.
will mal das Rätsel etwas anschieben. Otto fragte was hat das Rätsel mit Bahnpost zu tun? Eigentlich gar nichts! Da hab ich wieder zu kompliziert gedacht, bemängelt meine Frau übrigens auch oft. Es geht um den "Kalten Wirt". Als Tipp denkt mal an Schierker Feuerstein wenn ihr HSB fahrt. Oder ist das wieder zu kompliziert?
will jetzt mal das Rätsel auflösen. War glaube ich ein bißchen zu speziel.
Wenn der Speisewagen liegen bleibt, bleiben der Koch und der Speisewagen-Kellner im Speisewagen. Dann werden für den Abteilkellner Sachen gepackt, Getränke, Kekse, evtl. Frikadellen, Tabackwaren, Süssigkeiten u.a. Dieser Abteilkellner fährt dann in dem Zug weiter mit als "Kalter Wirt"
So richtig geraten hat keiner aber gute Ideen waren dabei. Frido schrieb Kalte Platte oder das Butterbrotpaket von zu Hause und Jörg war mit einer Bierzapfanlage dabei. Wenn wir mit beiden auf Fahrt gingen, könnte uns nichts passieren, für alles ist gesorgt.
Ob es den "Kalten Wirt" schon zu Reichbahnzeiten gab weiß ich nicht, aber bei der DSG zu DB Zeiten wurde der Abteilkellner so genannt.
Naja, bis nächstes mal da denk ich mir was besseres aus.
Bis dahin, liebe Grüße Rudi
PS. Der liegengebliebene Speisewagen müßte gelbe Flaggen bekommen, weil noch Menschen drin sind, jedenfalls bei der DB.