da bin ich aber erstaunt, daß es sogar einen solchen Tag gibt. Sinn macht er für mich nicht. Über das Militaria-Problem hatten wir uns ja schon ausgetauscht. Letzten Endes muß das jeder für sich entscheiden. Ich halte davon nichts und bedaure es, wenn hohes Modellbaukönnen dafür vergeudet wird. Auf ehemalige Heeresfeldbahnfahrzeuge muß man deswegen aber nicht verzichten. Modellpanzer auf der Modellbahn könnte ich noch tolerieren, wenn das eine Randerscheinung bleibt. Letzten Endes kann man immer noch in den Ignoriermodus gehen. Man wird den Militaria-Modellbau sicher nicht ausmerzen können. Schlimm wird es allerdings, wenn man als Kritiker solcher Dinge massiv angegangen und aus Foren entfernt wird.
In den USA ist seit Jahrzehnten der November "model railroading month". Ein ganzer Monat, nicht ein Tag. Das macht auch mehr Sinn, denn was will man an einem Tag machen außer rein Deklamatorischem? Die NMRA hängt sich da voll mit rein und ermuntert ihre Mitglieder, im November zur Besichtigung ihrer Anlage einzuladen und auch die Clubs, Shows zu veranstalten.
In der DDR gab es den Tag des Eisenbahners. Hatten die Eisenbahner da irgendwas davon?
Zitat In der DDR gab es den Tag des Eisenbahners. Hatten die Eisenbahner da irgendwas davon
Klar. Da gab es Feiern/Auszeichnungen und man konnte mal wieder richtig sauf** und zwar auf Kosten des Betriebes. Gleiches galt für den "Tag des Lehrers", für den "Internationalen Frauentag" usw. cu Hans-Jürgen