Letztens hatte ich mal wieder das Vergnügen, im Harz wandern zu können. War so Mitte April. Herrlich. Da kam ich dann auf eine Lichtung einsam im Wald. Und siehe da: da wurde geerntet!
Normalerweise erntet man ja im Harz vor allem eines: Holz. Das liegt dann - stückgerecht zugeschnitten - auf großen Stapeln am Wegesrand und wartet auf Abholung. Aber: Nicht so hier! Alle Fichten und Birken standen unverletzt und ungefällt. Stattdessen, schon mundgerecht zugeschnitten: seht selbst. Und auch die Vollernter standen nahebei. Ob das Zeug da so wild wächst, dass sich die Ernte lohnt??
Wer errät, wo diese einsame Lichtung mitten im Wald war? (Wer hat aufmerksam gelesen...?) Wie immer: Auflösung (und weitere Infos) in ca. 1 Woche.
Bis jetzt 4 Teilnehmer, 3 davon richtig, 2 aber mit ein klein wenig "Anschubsen". Für alle anderen jetzt noch 1 weitere Chance. Nochmal ein anderer Blickwinkel. Einige Details rücken jetzt vielleicht mehr ins Bewusstsein? Bis Mittwoch ist noch Zeit...! VG Bernd
Heute ist Mittwoch, also Auflösung. Wollte eh keiner mehr mitmachen.
Die Gleisernte habe ich in Birkenmoor fotografiert, am 16.April diesen Jahres. Somit, Reiner, weisst Du ja nun wo ich mich rumtrieb. (Es ging von dort zum Albrechtshaus, zur Selkekirche, und nach Stiege. An der Selkekirche hat es standesgemäß geregnet.)
Im Ausgangstext hatte ich neben den obligatorischen Fichten auch die Birken erwähnt, in der Hoffnung, das wäre vielleicht eine kleine Hilfe für den ein oder anderen. Scheint aber wohl nicht geklappt zu haben. Mitgemacht hatten Oliver (Racing-Oliver), Volker (Volka), Thomas (Ilfelder), Reiner, und dann nach dem zweiten Bild noch Rudi (Bahnfahrer). Auf Anhieb getroffen hat Thomas (Heimvorteil!?), Oliver war ganz dicht dran, und Rudi (mit dem zweiten Bild). Mit etwas "Anstupsen" haben es aber dann alle richtig heraus gefunden. Gratulation! Als Belohnung gibts ein versammeltes Rauschen der Fichten und Säuseln der Birken, wenn ihr das nächste mal dort aussteigt. Anbei noch zwei weitere Bilder von Birkenmoor von diesem Tag.
Thomas hat mich ganz nebenbei darauf hingewiesen, dass wegen des Gleisbaues an Wochentagen SEV Talmühle-Stiege war. Da habe ich richtig Glück gehabt, dass ich Samstags dort war. Denn dass es auch bei der HSB Gleisbau mit SEV geben könnte, hatte ich nicht im entferntesten vermutet. Ich wäre völlig ahnungslos gewesen.
Der Gleisbau findet auf diversen Stücken zwischen Birkenmoor und Stiege statt. Die Joche werden komplett entfernt und durch neue Gleise auf Y-Schwellen ersetzt, auch das Schotterbett ist wie neu, und es fährt sich "wie Butter". In einem Einschnitt nahe Stiege hat man sogar noch mehr getan, es lugte unter dem Schotterbett noch der Rand eines Textilflieses oder einer Plane hervor, die offensichtlich vor dem neuen Schotter auf den Unterbau gelegt wurde, um diesen zu stabilisieren und das Einpressen des Schotters zu vermeiden. Es ist dort sehr feucht (Quellgebiet des Hassel). Schön, dass man's so sorgfältig macht - möge es lange halten. Leider habe ich das nicht fotografiert - obwohl ich auf dem Hinweg beim Aussieg an Birkenmoor die alten Gleise gesehen habe, hab ich nicht dran gedacht, auf der Rückfahrt von Stiege die Kamera bereit zu halten. Sollte jemand von Euch demnächst dort lang fahren, möge er es besser machen.
Hier - 2010 - waren die Rohstoffe noch am wachsen... wie auch die Fichten...
Das war auch das letzte mal, dass ich dort war.... wohl mit ein Grund warum mir nichts passendendes zu diesem schönen Rätsel einfiel.... 2010 wurde ja wieder der Dampfbetrieb auf dieser Strecke aufgenommen, was für mich Anlass war dort mal zu fahren. Damals fiel mir der relativ "unruhige" Zustand der Strecke auch auf....
Hallo! Am Standort von Jens seinem Foto aus dem Jahre 2010 unmittelbar am Hp Birkenmoor hat sich im Vergleich zu Bernd seinen Rätselbildern nichts am Gleis geändert. Die Erneuerung verschiedener Abschnitte fand zwischen Birkenmoor und Stiege statt, nicht unmittelbar am Hp, sondern in Fahrtrichtung Stiege. Dort oben am Forstweg zum Forsthaus nahe des Haltepunktes wurden die ausgebauten alten Joche lediglich gelagert. In den nächsten Tagen werde ich den Streckenast bestimmt mal wieder bereisen... dann gibts vieleicht ein paar Bilder der erneuerten Abschnitte. Grüße und gute Nacht, Th