trotz intensiver Recherche (www) ist es mir nicht gelungen, die Abmessung einer Schwelle bei der SHE in Erfahrung zu bringen. Das einzige Maß, was ich im web fand, lag bei 2000 x 260 x 160 mm und erscheint mir für eine Schmalspurschwelle etwas überdimensioniert, zumindest für die SHE (?).
Wer könnte mir freundlichweise mit konkreten SHE Maßen weiterhelfen. Auch wäre es noch interessant zu wissen, wieviel Schwellen ein (12m)-Gleisjoch zählte (15 Stück?) Meinen besten Dank im Voraus!
Ausgehend von der bekannten 1m-Spurweite kann man da zumindest die Schwellenlänge abschätzen. Einfach Lineal anlegen und eine kleine Verhältnisgleichung lösen. Bei 2 verschiedenen Schwellen kam ich da auf 1,70m bzw. 1,85m. Die Schwellen sind aber natürlich schon etwas "mitgenommen".
Schwellenbreite und -abstand daraus abzulesen, wird natürlich wegen der Perspektive schwieriger. Aber einen ungefähren Wert könnte man vielleicht auch bekommen. Habe ich aber jetzt auf die Schnelle nicht gemacht. VG Bernd
vielen Dank für den Hinweis! Das Foto war mir bereits bekannt und kam bei der Bildschirmvermessung allerdings auf eine Schwellenlänge von rund 2 Meter, was ja im web schon nachlesen konnte. Mir ist vor allem auch wichtig zu wissen, wieviel Schwellen genau bei einen 12m-Gleisjoch verlegt waren. Auf Fotos in meinem Archiv konnte ich einmal 14, einmal 15 und sogar 17 Schwellen zählen (immer von einem zum anderen Wanderschutz!). Bei 12 Meter ergibt sich der Schwellenabstand von alleine, und da ist egal, wie breit die Schwellen sind. Aber es wäre gut zu wissen, welche Abmessungen die Schwellen tatsächlich hatten.
Nochmals besten Dank für deine Bemühungen!
Höllische Grüße Horst
Horst W. Bauer
(
gelöscht
)
Beiträge:
26.05.2016 13:46
#4 RE: Abmessungen Schwellen SHE - ANFRAGE ERLEDIGT!!!
das mache ich doch gerne, auch wenn ich immer noch leichte Zweifel ob der Mitteilung habe. Deshalb habe ich noch einmal recherchiert und füge den Link zum Schluß an.
In Heft Nr. 50 (4-2008) von „Selketal-Dampf” hatte Klaus Gottschling einen Beitrag verfasst mit dem Titel „Der Eisenbahnoberbau - Teil 2” in dem ein Maß von 2000 x 200 x 140 mm genannt wird und ich ging bis heute davon aus, dass das richtig ist. Allerdings kamen mir dann doch Zweifel hinsichtlich der Länge und halte mich nun an die Abmessungen 1800 x 200 x 140 mm (siehe Tabelle im Anhang aus Schmalspurbahnen von August Boshart, 1911); wobei die 140 mm beim Modellbau keine Rolle spielen, sondern die Länge des Dornes am Kleineisen.
So, und nun kann kommen was will, jedenfalls werde ich meine Gleisbauschablonen mit den Schwellenmaßen 90 x 9 mm lasern lassen und fange direkt mit dem Gleisbau (Code 250) an. In der Hoffnung, dass ich bald erste Ergebnisse zeigen kann.