Da ich als Rentner ja ab und zu mal Zeit habe mache ich hin und wieder mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß Wanderungen durch den Harz. Diese Touren möchte ich Euch gerne zeigen und Erläutern.
Ich fange mal mit Samstag den 7.4.18 an. Also gestartet bin ich mit den Bike in Car in Goslar und bin nach Mägdesprung überwiegend über die B6 der zukünftigen A36 gedüst. Dort auf den Bahnhof habe ich geparkt und mein Drahtesel gesattelt. Die Reise ging Talwärts durch das Selketal bis hinteren Ortsausgang Meisdorf. Dort habe ich gewendet und bin zurück die Straße in Richtung Pansfelde hinauf bis zur Burg Falkenstein. Dort habe ich mir trotz knapper Zeit mal den Eintritt gegönnt. Man Fazit alles 10 Nummern kleiner wie im Schloß Wernigerode aber durchaus auch Sehenswert. Allerdings darf man für 6,10€ Eintritt für Erwachsene und Senioren (wo ist da die Ermäßigung für Senioren?)nicht Fotografieren. Das hatte ich nicht gelesen und wurde promt barsch angewiesen es zu unterlassen. Im Burghof gibt es auch eine Falknervorführung welche im Preis inbegriffen ist von mir aber nicht genutzt wurde. Von der Burg hatte ich auch einen schönen Brockenblick. Danach bin ich den Frederickenweg bis Harzgerode geradelt, hab 3 mal dumm am Bahnhof geguckt und bin dann weiter über Alexisbad zum Drahtzug wo ich noch kurz Einkehrte. Danach weiter zum Bahnhof Mägdesprung. Für die Radtur kamen 45 km zusammen. Zurück bin ich dann Gemütlich über die Harzrandorte in 1,5 Std. Danach wurde ich noch von der Familie meines Sohnes zum Flammkuchen Essen eigeladen. Da ich meine Tor erst gegen 13 Uhr startete war ich gegen 22 Uhr wieder zu Hause. Das war der erste schöne Tag in diesem Jahr. Reisestrecke mit dem Auto waren 150 km.
Rechte Bildmitte im Dunst der Brocken, war im Original Besser zu sehen