So dann will ich mal das Rätsel mit Bahnbezug lösen!
In meinem Rätsel wollte ich eigentlich von Euch lesen, das es sich um den 187 012-0 bzw. um dessen Innenraum handelt.
Der 187 012-0 hat in den ca 65 Jahren seiner Existenz und speziell auf den Gleisen der HSB schon viel erlebt. Er wurde mehrfach weiter verkauft, kam vom Schwarzwald übder die Insel Wangerooge in den Harz, hat mehrere heftige Umbauten über sich ergehen lassen müssen, hatte hier Harz schon mehrere Entgleisungen, einen seitlichen Zusammenstoß (Video) (Flankenfahrt), einen Schmorbrand usw usw. Er büste einen Maschinenanlage ein, besaß mal Stirntüren, hatte auf der Insel Wangerooge nur auf einer Seite Türen, bekam bei der HSB wieder auf beiden Seiten Türen, wurde für Bo Strab umgerüstet, trug viele verschiedene Farbkleider... Seine Kupplungen wurden schon mehrfach umgebaut, und auch dem im Harz üblichen System mit Balancier angepasst. Sicher gäbe es noch viel mehr über den Fuchs zu schreiben? Er hat schon mehrere Phasen längerer Abstellzeiten hinter sich und ist immer wieder wie Phönix aus der Asche auferstanden. Und zuletzt sah es so aus, als würde der 187 012-0 nun für immer verschwunden sein.
Jedoch hat er seit ein paar Tagen wieder ganz aktuell von sich Reden gemacht!
Denn: der 187 012-0 ist nach über 6 Jahren von der Aufarbeitung ZURÜCK!
Derzeit ist er wohl in der neuen Fahrzeughalle hinterstellt und hat sich nur kurz blicken lassen. Aber einige von uns erreichten tatsächlich mehrere Bilder, wo er in Wernigerode Westerntor und in der Fahrzeughalle im neuen Lack und mit veränderten Drehgestellen zu sehen ist!!
Nun jedoch zum Rätsel:
Das ist der 187 012-0, ich denke jeder von Euch kennt Ihn und ist schon mal mit Ihm durch den Harz gefahren
Dies ist der Innenraum vom 187 012-0 die markante Holzlattenbestuhlung war und ist sein Markenzeichen Außerdem verfügt der 187 012-0 oder nennen wir Ihn mal den " Fuchs" über seperate Führerkabinen, deswegen die im Bild sichtbare Schiebetür, die manch einen von Euch auf einen Packwagen schließen ließ. Die im Bild sichtbare Gießkanne diente dem in der letzten Zeit seiner Einsatzzeit recht anfälligem Fahrzeug als Kühlwasser Vorrat und der Hemmschuh war ganz einfach nur Sicherungsmittel beim Abstellen. Möglicherweise hatte die Handbremse nicht mehr den nötigen Zug?
Marco (Staar) war der einzigste der den Fuchs erkannte und das Rätsel löste.
Hallo! Das ist aber schon ungewöhnlich wo der 012 ja nun doch schon über 25 Jahre im Harz ist und einen großen Teil seiner Zeit im Selketal unterwegs war! Da wird es ja mal Zeit.. Gruß, Thomas
obwohl ich mit dem Fuchs bestimmt schon mindestens einmal mitgefahren bin, kann ich mich nicht daran erinnern und wäre auch wie der andere Volker nicht auf die Lösung gekommen. Das war ein sehr schönes Rätsel, was einen hoffen lässt demnächst mal wieder mit dem fahren zu können.
Toll das die 012 wieder zurück ist. Es ist der einzige HSB Triebwagen wo man die Bahn quasi als Führerstandsmitfahrt erleben kann. Und von innen ist der Triebwagen sogar authentischer als die große Menge Rekowagen.