Bei den gelegentlichen www-Streifzügen zu meiner Heimat bin ich über folgende Seite gestolpert: http://www.lehrbergwerk.de
Im dort angegliedertem Forum gibt es auch einige (wenige) Aufnahmen der Barythman Bad Lauterberg. Wer es nicht weiß: Die Dampflok "HELENE" der DGEG ist eine ehemalige Lok dieser Bahn.
Wer im Frühjahr Urlaun im Harz machen sollte und sich für den bergbau interessiert, dürfte in Bad Lauterberg etwas zu hören bekommen (Aus dem HarzKurier herauskopiert):
Vortragsreihe beim Bad Lauterberger Kulturkreis „1000 Jahre Bergbau im Harz“ Bad Lauterberg (mko). Neben den Musiktagen bietet der Bad Lauterberger Kulturkreis eine Vielzahl zusätzlicher kultureller Veranstaltungen an. So stehen die Programmpunkte für das erste Halbjahr 2008 schon fest. Unter dem Motto „1000 Jahre Bergbau im Harz“ finden zum Beispiel mehrere Vorträge statt.
So lädt der Kulturkreis am Freitag, 18. Januar, um 19.30 Uhr in das Haus des Gastes zum Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Matthias Puhle, Leitender Direktor der Magdeburger Museen, zum Thema „Der Bergbau im Harz – Wirtschaftliche Grundlage der sächsischen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“, ein. Am Freitag, 25. Januar, um 19.30 Uhr im HdG folgt ein Vortrag von Dr. Wilfried Ließmann, Dipl. Mineraloge, Göttingen, über den „Lauterberger Kupferbergbau im Rahmen des Oberharzer Montanwesens“. Am Dienstag, 29. Januar, um 19.30 Uhr im Haus des Gastes hält Dr. Dieter Stoppel von der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, Hannover, einen Vortrag zum Thema „Der Schwerspat-Bergbau im Harz“. Der letzte Vortrag findet am Freitag, 1. Februar, um 19.30 Uhr im Haus des Gastes statt. Thema ist „Die Königshütte und das historische Eisenhüttenwesen im Harz“, ein Vortrag von Hans-Heinrich Hillegeist, Göttingen.