Irgendwie machen immer nur die selben Kandidaten mit. Das würde ich gerne ändern und stelle drei Fragen zu dem Bild unten: 1) In welchem Teil des Harzes / Harzvorlandes ist es aufgenommen: Nord-West, Nord-Ost, Süd-Ost oder Süd-West? 2) Welches Bahnbetriebswerk hat die Lok ins Rennen geschickt? 3) Wo steht/stand das Haus? Rätsel sind im übrigen dazu da auch einfach nur zu raten. Da liegt man dann halt mal daneben und muss sich nicht schämen.
Ich kann mir vorstellen, dass den Holländern der deutsche Begriff hartgesotten nicht geläufig ist. Deswegen habe ich ihn im Internet nachgeschlagen. Das sagt der Duden dazu: http://www.duden.de/definition/hartgesotten
Das überraschte mich. Op platt het sotten nämlich geräuchert un kümmt von Sot, dem Ruß. Ich verstehe darunter eher abgehärtet. Passt doch zum Bild! Nun habe ich keine Ahnung, was Ruß auf holländisch heißt. Das ist die Frage 4).
Und ich dachte immer, "gesotten" kommt von "Sieden", also ein anderer Begriff für "Kochen". Aus alten Till-Eulenspiegel-Kinder-Geschichten ist bei mir nämlich die Redewendung "Gesottenes und Gebratenes" für lecker zubereitetes Fleisch in Erinnerung geblieben. Aber "Gesotten" im Sinne von "Geräuchert" würde da natürlich auch passen.
Ansonsten bin ich gespannt, ob sich mehr als die Üblichen Rater beteiligen... Von mir jedenfalls auch PN.
Das nächste mal sah ich 50 3570 am 29.12.1990 in Meyenburg. Dort sammelte die Reichsbahndirektion Schwerin viele ihrer abgestellten Dampfloks. Vornean stand sie.
Es mögen wohl ein gutes Dutzend Reko Fuffziger gewesen sein, die da rum rosteten. Ich bin fast zwei Stunden zwischen ihnen rumgelaufen - sehr zum Leidwesen der beiden anderen Fahrtteilnehmer, die endlich wieder Feldbahn sehen wollten.
Zitat von ReinerWo du dich aber auch überall herumtreibst Volker. ...
Das erste Ziel war irgendwo in MeckPomm. Auf der Suche nach einer ganz bestimmten Ziegelei hielten wir am dortigen Ende der Welt an und fragten Eingeborene nach dem Weg. Einer war so lieb und setzte sich in seinen Trabbi und fuhr vor uns her über einen tief ausgefahrenen Feldweg mit grandiosen Pfützen. Dann hielt er an, zeigte uns die Richtung und deutete an, dass er ab hier mit seinem Auto nicht mehr weiter fahren würde. Ulrich fuhr aber mit dem Fiat Panda seiner Mutter, meinen kleinen Bruder und mir weiter ... .
Zitat von Reiner... Sagt dir eigentlich der Name Ziligan etwas?