Hallo! Das Bild entstand im Februar 1997 anlässlich der Sonderfahrten zu dem Thema 100 Jahre Mallet Lok im Harz. Der Sonderzug befuhr drei Tage das ganze Netz mit wechselnder Bespannung. An diesem Tag wurde die ganze Selketalbahn von Eisfelder Talmühle bis Gernrode mit Abstecher nach Hasselfelde und Harzgerode befahren. Bis Stiege schob die 6101 noch mit. Besonderheit war an diesem Tag, das die 11 (5901) Rauchkammer voran Richtung Gernrode fuhr. Somit verließ sie Harzgerode ebenso. Das Bild entstand kurz hinter Harzgerode unmittelbar nach verlassen der Ortslage. Im Anschluss fährt der Zug an der Wiese herunter, wo man seit ein paar Jahren die schöne Motivtötende Kläranlage erbaut hat. Durch die "falsche" und somit irritierende Richtung der Lok kam mir der Gedanke dies als Rätsel zu versuchen.
Mitgeraten haben Reiner, er hatte es (wen wunderts...) als einzigster richtig:
....Aber wenn mich nicht alles täuscht dann ist es zwischen Harzgerode und Alexisbad etwas unterhalb des ehemaligen Anschlusses Ziegelei. So sehr alt ist das Foto auch noch nicht die Lok hat schon eine Luftpumpe und imm Hintergrund sind schon einige neue Häuser zu sehen. Vorne 5901 und dahinter 5906. Warum fuhr denn die 5901 da vorwärts?...
Als nächster antwortete Erik:
...ich würde sagen, aus Richtung Gernrode kommend kurz vorm HP Osterteich. Allerdings irritieren mich die Andreaskreuze etwas....
Volker schrieb: ...es könnte zwischen Westerntor und Kirchstraße, beim Osterteich, zwischen Silberhütte und Günthersberge oder in Hasselfelde entstanden sein. Den Rest kann ich ausschließen. Für den unteren Teil der Selketalbahn wäre eine vorwärts und eine rückwärts laufende Mallet sehr untypisch und äußerst selten. Der Wernigeröder Bereich scheidet eigentlich auch aus. Ich tippe auf Ausfahrt Hasselfelde ohne es genau zu wissen. Die Aufnahme entstand aber Mitte der Neunziger....
Und Henning schrieb: ...mit Verspätung, ich war dienstlich unterwegs und ohne Internetzugang, mein Rateversuch: Haltepunkt Osterteich....
Rene als letzter Mitrater wusste es auch nicht, was mich nun wiederum etwas gewundert hat, es ist ja sein näheres Revier. Oder zumindest das seiner Wildkatze (oder Luchs?)...
Vielen Dank Thomas für dieses Rätsel! Es war für mich wirklich verdammt schwer. Selketalbahn ist in vielen Ding immer noch ein schwarzer Fleck auf der Landkarte ... oder ich kriege langsam schwarze Flecken in meiner Erinnerung. An der Stelle bin ich zu letzt vor zwanzig Jahren rumgeturnt.