Zitat von Volka im Beitrag #13
Hallo Thomas,
na, aus dem gelobten Land zurück?!
Das war ein schönes und nicht leichtes Rätsel. Aber auch das Bild finde ich interessant. Einerseits sieht man noch die alte Angewohnheit auf der Selketalbahn den Gepäckwagen in der Mitte des Zuges einzureihen und andererseits scheint hinter dem Zug ein noch blauer SKL zu stehen. Ob der dem Zug gefolgt war oder gilt für eine SKL-Fahrt die gleichen Bedingungen wie für andere Züge?
Viele Grüße
Volker
Hallo!
Ja bin zurück, zumindest für drei mal schlafen...
Der blaue SKL fur dem Zug hinterher, daran kann ich mich noch erinnern.
Dies war auf der Schmalspurbahn damals noch möglich, wie Reiner schon beschrieb.
(Dabei wurde auch ab und zu mal einer zerschossen. In Ilfeld stand auch mal wochenlang einer mit Pufferabdruck im Führerhäuschen, doch das wäre schon wieder was für eine andere Geschichte...)
Wir (Mein Freund Michael und Ich) machten im Januar 1989 eine Tour mit der Bahn nach Gernrode.
Von Ilfeld nach Talmühle, umsteigen und von dort wollten wir nach Gernrode. Dieser Zug war mit der 6001 bespannt.
In Mägdesprung waren wir selbst ganz erstaunt, als uns bei der Zugkreuzung noch ein Zug mit einer Mallet entgegenkam.
Diese Periode sollte eigentlich vorbei sein.

Sofort stiegen wir um und fuhren mit dem Zug der mit der 5901 bespannt war mit hinauf nach Harzgerode.
Dort wurde dann auch noch mit Schmalspurwagen rangiert.
Am selben Tag filmte auch EK Schmidt die Rangiermanöver und den Zug, wo wir beide auf der ersten Plattform hinter der Mallet-Lok nach Harzgerode hinauf unbewußt Statisten waren. Davon bekamen wir allerdings nichts mit. Erst einige Jahre später entdeckten wir uns in dem Film.
Dias davon habe ich auch noch, von der Fahrt wollte ich mal einen extra Beitrag zurechtmachen. Vieleicht im Adventskalender?
(Aber da wäre schon wieder die nächste Baustelle..)
Oder im Bimmelbahnforum? Aber da ist die Resonanz manchmal nicht so besonders. (Über einen schrottreifen alten D-Zug Wagen können sie sich fünf und mehr Seiten lang auslassen...)
Hier noch ein Bild, aufgenommen natürlich von der ersten Plattform hinter der Mallet, beim verlassen der Ortslage von Harzgerode in etwa dort wo früher einmal ein Anschluss in Fahrtrichtung rechts abzweigte.

Das waren die letzten Einsatzwochen der 99 5901 unter den harten Alltagsbedingungen des Plandienstes noch so ganz ohne Hochglanz und Edelmetall.
Tschüss, Thomas