Volker, darf ich konkretisieren?? Im Harzwald! Man beachte die Ta.... (nun aber ganz schnell Duck und wech...) LG Bernd
Das näxhste Forumstreffen machen wir dann auf so einem Waldlehrpfad. Und dann wedel ich dir einen mit einem deiner Tannenzweige ;-) Auf das Du den Unterschied fühlst. :-)
Zitat von Volka im Beitrag #5dann wedel ich dir einen mit einem deiner Tannenzweige ;-) Auf das Du den Unterschied fühlst. :-)
Unterschied? Was für ein Unterschied?? Meine Erfahrung sagt: Alle Tannenbäume pieksen! Unterschiede gibt es doch höchsten zwischen der M.....brücke und der B.....brücke - aber welche??? LG Bernd PS: aber Idee Forumstreffen mit Waldlehrpfad unterstütze ich ausdrücklich.
Zitat von Volka im Beitrag #5dann wedel ich dir einen mit einem deiner Tannenzweige ;-) Auf das Du den Unterschied fühlst. :-)
Unterschied? Was für ein Unterschied?? Meine Erfahrung sagt: Alle Tannenbäume pieksen! Unterschiede gibt es doch höchsten zwischen der M.....brücke und der B.....brücke - aber welche??? LG Bernd PS: aber Idee Forumstreffen mit Waldlehrpfad unterstütze ich ausdrücklich.
da will ich mal auflösen.Wo war ich?? Ich weiß es selbst nicht mehr so genau nach euren Lösungsversuchen.
Bernd schrieb zwischen Eisfelder Talmühle und Birkenmoor, so hatte ich mir das vorgestellt, Volker schickte einen Google Earh Ausschnitt mit genau der Stelle wo ich das Foto gemacht habe, auch gut. Reiner, Lammert und Thomas schrieben Mosebachbrücke. Der Meinung bin ich auch, Mosebachbrücke im Beretal. Es wurde aber auch vom Bartschenkulk geschrieben, gibt es da auch noch eine Brücke, klärt mich auf!
Also zum guten Schluß denke ich ihr habt alle richtig geraten.
Hallo Rudi, die untere Brücke im Tal ist die kleinere Mosebachbrücke. Die obere etwas größere Brücke ist die Bartschenkulkbrücke. Beides sind Seitentalbrücken des Beretals zwischen Unterberg und Birkenmoor an der Verbindungsbahn Stiege-Eisfelder Talmühle. Über beide Brücken führt nur diese Verbindungsbahn. Ursprünglich war ja meine erste falsche Antwort die Bartschenkulkbrücke was ich aber ein paar Minuten später revidierte da mir der Brückenbogen für die Bartschenkulkbrücke zu flach war. Darum änderte ich auf Mosebachbrücke. Dort ist das Tal noch nicht so hoch wie am Bartschenkulk und die Brücke daher flacher.
Nach Reiners Anmerkungen und einen Blick in das Buch über Selketalbahn von Ziegelgänsberger - dort sind nämlich beide Brücken abgebildet - muss ich sagen, das ich mit "B" daneben lag :-(