An welcher Station im Harz hing dieses Schild Fahrkarten. Die Personen spielen keine Rolle, obwohl die Oma aus Wuppertal wieder nach Hause wollte und hier zum Zug gebracht wurde.
schönes Rätsel - ich stehe aber irgendwie auf dem Schlauch... habe ich das Bild irgendwo schon mal gesehen ? Eigentlich sollte die Anzahl der möglichen Bahnhöfe im Harz ja überschaubar sein.... aber gibt es das Gebäude noch heute ? Eine gewisse Zeit muss das Gebäude ja schon bestand gehabt haben, da aufgrund des vermutlich nachträglich verlängerten Anbaus (das letzte Fenster ist anders) eine längere Nutzung wahrscheinlich ist.
Ist im Harz auch wirklich im Harz ? soll Wuppertal ein versteckter Hinweis auf den Westharz sein ?
Zitat von nettetal im Beitrag #7Moin Reiner, Moin Jens,
schönes Rätsel meinste?- ich stehe aber irgendwie auf dem Schlauch..., dann quetsche ihn nicht ab, habe ich das Bild irgendwo schon mal gesehen ? Nein Eigentlich sollte die Anzahl der möglichen Bahnhöfe im Harz ja überschaubar sein....Na sicher doch aber gibt es das Gebäude noch heute ? Ja Eine gewisse Zeit muss das Gebäude ja schon bestand gehabt haben, da aufgrund des vermutlich nachträglich verlängerten Anbaus (das letzte Fenster ist anders) eine längere Nutzung wahrscheinlich ist. Das kann ich nicht Beurteilen.
Ist im Harz auch wirklich im Harz ? Ja soll Wuppertal ein versteckter Hinweis auf den Westharz sein ? Du nun wieder, so fragt man Leute aus? Also Nein.
Fragen über Fragen... schön !! Es ist ein Rätsel Jens!
Ein Rateversuch als PN Du bist doch ein echten Kerle!
Es handelte sich um die Station Wernigerode Kirchstraße, siehe Bild. Aber auch andere Stationen hatten wohl das gleiche Schild in damaliger Zeit. Mein Familienbild entstand ca. 1953-55 und zeigt meinen Opa meine Mutter und die Oma meines Bruders als sie die Oma zum Zug brachten. Mein Bruder sein Vater ist im Krieg am Nordkap auf der Scharnhorst gefallen. Und die Oma wollte mal nach dem Krieg den Enkel und die Schwiegertochter besuchen. Mitgeraten haben AxelR.,Bahnfahrer, schmalspurloethi, Harzwanderer, nettetal und Volka. Ab Henning lagen alle richtig mit ihren Antworten. Bernd und Jens haben mich noch weiter ausgehorcht um an die Lösung zu geraten. Was letztlich vom Erfolg gekrönt war. Auf Anhieb richtig hatten Henning und Volker. Schönen Sonntag wünscht Euch Reiner der Gestern mit dem Rad auf den Brocken war und meint das der nun 2 Meter kleiner geworden ist bei den vielen Touristen die sich dort bei besten Wetter herumtrieben und den Brocken kleiner trampelten.
Hab ja gleich zu Anfang gesagt, dass das ein tolles Rätsel ist, auch wenn ich es nicht wusste. Jetzt fände ich noch ein aktuelles Foto der gleichen Stelle gut. Hat das jemand?