Nachdem nun endlich Bernd auch auf den Bauch gefallen ist () kann ich ja mal auflösen - wenn man das so nennen kann. Leute, ich habe euch völlig verar.., nee, so kann man das nicht sagen, ich hab ja einfach nur das fotografiert, was da war. Aber ihr habt wohl übersehen, dass die Schilder am Boden liegen. Das kann man am Gras erkennen. Und es lagen da nicht nur diese zwei, sondern noch einige mehr. Schaut selber:
Wanderwegweiser am Originalplatz abgebaut und hintereinander als Bohlenweg durch sumpfiges Gelände gelegt. Wo? Dort, wo der Weg um den Oderteich die nördlichste Spitze des Oderteichs umrundet. Nee, da kann man nicht drauf kommen, wenn man es nicht selber gesehen hat. Wo die nun alle vorher standen, dürfte kaum herauszukriegen sein. Oder was sagt Jörg dazu?
(Ganz unter uns: Vielleicht von NP-Leuten abmontiert, um sie durch eigene zu ersetzen?)
Gerade, wo ich alle Schilder noch einmal sehe, dämmert es mir, wo sie alle gestanden haben könnten. Euch auch?
Sag' ich doch: ohne Fichten auf dem Bild - unlösbar! Tja, Otto, da haste uns wirklich ganz nett vera... - wollte sagen, tief in den Wald geführt! LG Bernd
und ich sitze den halben Sonntag da und messe und vergleiche. Ich dachte wirklich das ist ein Bohlenweg und in dem moorigen Untergrund hält kein Schild. Ich habe geraten, naja ist ja auch egal, aber da müßte die Bohle doch liegen, oder?