Wir kennen Dennerttannen mehr oder weniger genormt mit aufgedrucktem Text. In der DDR hatte man solche Möglichkeiten nicht, da war Eigeninitiative und Arbeit im Bastelkeller angesagt. Da konnte eine Dennerttanne dann schon mal so aussehen:
Sie hängt an den wenigen erhaltenen (aber bestens gepflegten) Mauerresten des hier beschriebenen Bauwerkes. Wo? Na ja, das stand da am Schluss, das habe ich wegretouchiert. sonst wär es ja kein Rätsel. Aber vielleicht könnt ihr erschließen, wo das sein muss. Bis kommenden Sonntagabend nehme ich Lösungsvorschläge per pn an.
Au Mann, , , ! Vor lauter Schwellenstapelbauen nicht mehr ans Rätsel gedacht. Die Auflösung heißt: Silberhütte Straßberg. Wer hätte das gedacht!?
Ne ganze Menge Leute haben das gedacht: Manuel, Zackel, Frank-Martin, Hubert, Jens und Norbert. Und alle lagen richtig. Dazu Huberts Kommentar in seiner PN:
Zitat von PfalzbahnAlso wenn ich mitmache ist es wirklich zu leicht! :-)
Ich kann offenbar nur zu schwere und zu leichte Rätsel. Werde versuchen, mich zu bessern.