mit diesem Bild verabschiede ich mich in die Weihnachtsferien. Der Bezug zum Harzer Bergbau ist eindeutig (Wasserwirtschaft), wogegen der Bezug zur Eisenbahn aber auch gegeben ist: der Weg führte uns größtenteils über die Trasse der alten Harzbahn.
Wir hatten letzten Samstag Glück, denn da war der erste (und vermutlich bis Mitte Januar einzige) Schnee.
LG
Jörn
____________________________
"Da steht zu befürchten, das es in Mode kommt und als ungeheuer versnobt gelten wird, den Februar in Braunlage oder Altenau zu verbringen."
Hallo liebe Forums Freunde. Gestern machten wir bei wunderbarem Wetter einen Spaziergang zum Carlshausturm. Es war einer der Tage mit außergewöhnlich guter Sicht.
So konnte ich den verspäteten 8904 (zumindest dessen Abdampffahne) auf seiner Bergfahrt zwischen Tiefenbachmühle und Kälberbruch zusammen mit dem Inselsberg im Thüringer Wald auf einem Bild festhalten.
Dieses Bild hänge ich hier mal als Neujahrsgruß mit an.
(Otto, ich weiß, das Webkontingent gibt nicht viele Anhänge her, kann es ja dann einige Zeit nach Neujahr wieder rauslöschen..)
@Ilfelder Das hört sich nach einer schönen und gemütlichen Wanderung an, die ihr da gemacht habt!
@nettetal Die Winterlichkeit dürfte inzwischen leider wieder vergangen sein. Ist das zweite Bild unterhalb des Tunnels entstanden? Auch wenn die Stelle tendenziell eher schlecht im Licht liegt, bin ich mal gespannt, wie viele Fotos von dort im nächsten Jahr von dort hier oder auch anderswo im Netz zu sehen sein werden!
Volker, es war keine große Wanderung, zum Carlshausturm ist man in 45-60 min hin gewandert. Es ist bequem nach dem Mittag zu schaffen Aber es hat tatsächlich Spaß gemacht. Und es ist schon faszinierend, den Dampfzug auf seinem Weg anhand der Abdampffahne auf seiner Fahrt über 20min zu beobachten und zu hören, einschließlich der Anfahrt am Hp Sophienhof.
Zu Nettetal seinem Bild würde ich jetzt mal vorgreifen und würde sagen es ist nicht unterhalb des Tunnels, sondern das ist ziemlich eindeutig die Eckerlochkurve.
wie auch "Ilfelder" schon richtiger weise schrieb, ist das Bild an der Eckerloch kurve entstanden. ich muss aber zugebe, dass es etwas verfremdet ist - als Panoramabild um die Strecke ganz aufs Bild zubekommen.
kommt alle gut ins neue Jahr - mit hoffentlich vielen schönen "Harz-Stunden"
Eckerloch also. Vermutlich werden wird dann nur wenige Fotos da von sehen. Das dürfte vielen zu weit sein, um zu Fuß zu gehen :-) Aber selber war ich auch schon ewig nicht mehr da.
da sind schon relativ Viele unterwegs - viele der Leute, die von Schierke aus den Brocken erwandern kommen da lang. Die 7km zum Gipfel schrecken noch nicht viele Leute ab - das fängt dann erst bei 10km an (z.B. von Ilsenburg aus)
Wobei der Aufstieg im Eckerloch nicht bei jedem Wetter empfehlenswert ist - es ist wirklich ein "Stieg" zwischen Felsbrocken und teilweise in einem Bachlauf - bei Eis und Tauwetter nicht so angenehm und nicht ungefährlich -
Wenn noch ein paar mehr Bäume weg sind, wird man dort demnächst schöne Fotos mit den Zügen in der Steigung machen können - insgesamt bietet die Strecke von Schierke zum Brocken viele neue Fotostandpunkte - dank der vielen kleinen NP-Helfer - in wenigen Jahren auch mit neuen frischen grünen Jungbäumen... quasi der Zeitsprung zurück in die Zeit des Bahnbaus.