Vielleicht sollte ich noch eine Tipp geben: Bevor die Schneeschleuder angeliefert wurde, gab es auf dieser Bahn so eine Art riesengroßen Heißluftfön, der aus dem Inhalt zweier Kesselwagen gespeist wurde. Klingt ungewöhnlich, schien es aber häufiger gegeben zu haben.
Die Schneeschleuder war meines Wissens nie in Betrieb. Ob es sie heute noch gibt, weiss ich nicht.
Scheint doch schwieriger zu sein, als ich dachte. Deswegen noch zwei Hinweise noch von mir: 1. Der Ort ist ungefähr genauso weit entfernt vom Harz wie Nordhausen. 2. Beim Klicken auf das Bild bekommt Ihr es in einer höheren Auflösung gezeigt. Vielleicht lässt sich dann noch ein Hinweis zur Lösung finden?!
Die Schneeschleuder steht in Benndorf bzw. Klostermansfeld, hat 750 mm Spurweite und war nie als solche auf der Mansfelder Bergwerksbahn im Einsatz. Vorher nutzte man ein ausgebautes Strahtriebwerk eines MIG-Kampfjets, was auf einem Wagen montiert war zum Freiblasen der Gleise von Schnee. Dafür brauchte man natürlich eine Menge Kerosin, wofür die Bahn zwei Kesselwagen besaß. Dieses Prinzip wurde auch auf anderen Werkbahnen in der DDR angewendet. Würe ich gerne mal ein Foto von sehen.
Im Bimmelbahnforum gibt es in einem Beitrag vom "Wurzener" über die Mansfelder Bergwerksbahn ein Bild der "Schneedüse", dem Vorgänger der hier gesuchten Fräse.
Und jetzt hat der Wurzener auch ein Bild der Schneedüse im Einsatz eingestellt. Im folgenden Thread bitte nach fast unten durchscrollen. Da ist sie mit einer V10C im Gange: http://www.boards-4you.de/wbb13/60/threa...readid=1317&sid=
Volker, steht die Schneefräse ständig in Klostermannsfeld? Als ich im Juni 2009 dort war standen zwar viele Schrottloks (meist Diesel) dort rum, aber eine Schneefräse war weit und breit nicht zu sehen.
wie mir jemand vom Verein erzählte steht sie seit einigen Jahren auf dem Streckenstummel, der ehemals bei Klostermansfeld in Richtung Helbra führte (Abzweig Bocksthal).
In der letzten Ausgabe von "Die Museumseisenbahn" gibt es übrigens ein Bild der Schneedüse mit Dampfantrieb.
Diese Segmentdrehscheibe gibt es wohl nicht mehr:
Wollte ich eigentlich auch mal ein Rätsel daraus machen.