Nachdem unser an sich recht beliebter Adventskalender Pause hatte, könnten wir in diesem Jahr versuchen, wieder einen zu organisieren. Zwar ist es bis zum Adent noch etwas hin, aber ein wenig Vorbgereitungszeit kann nicht schaden. Wollen wir ein spezielles thema stellen? Also auf jeden Fall sollte es mit dem Harz zu tun haben, müsste aber nicht unbedingt eisenbahnig sein. Ich bitte um Vorschläge. Hier gleich einer von mir:
Wir wissen ja alle, dass Schnee im Harz mittlerweile Mangelware ist. In sofern wären Bilder schön, die den Harz mit deutlich mehr Schnee als heute zeigen. Aber gern auch andere Vorschläge.
Zitat von schmalspurloethi im Beitrag #3Manche habe ich vielleicht auch schon gezeigt.
Diese "Gefahr" besteht bei mir (und vielleicht auch anderen) auch. Deshalb werde ich vorher nochmal die letzten Adventskalender Revue passieren lassen, um allzuviele déjà-vus zu vermeiden.
Finde die "Schnee"-Idee klasse!!! Habe aber beim Durchsehen meiner Bilder feststellen müssen, dass ich überhaupt keine schneereichen Harz-Bilder habe... Könnte mich höchstens beteiligen, wenn ihr auch "Rauhreif" noch gelten lasst... VG Bernd
Ick find die Idee voll Klasse, muss natürlich auch erstmal kramen bezüglich der Schneebilder. Aber ich gehe davon aus das es das ein oder andere geben wird. Ich bin also dabei !!
finde die Idee gut mal wieder was zu machen. Leider geht es mir aber wie Bernd. Aber wenn mann zwei Bilder mit einen dünnen Schneedecke einstellt hat man schon etwas mehr Schnee ( nee, vergesst es ). Ich bin jedenfalls dabei.
Der Adventskalender hier im Forum war schon immer eine sehr schöne Sache mit vielen tollen Bildern, Berichten usw. Ich bin auch gern diesmal wieder dabei.
Sehr schön die Resonanz hier. Ich werde dann ca. Mitte November den bekannten Voranmeldungsstrang einstellen, wo man sich einträgt, an welchem/n Tag(en) man sein Bild einstellt. Mehrfacheintragungen sind wie früher auch möglich.
Ich möchte mal meine Harzer-Schnee-Adventskalender-2017-Beitrag eintragen.
Marco.
Zitat von OOK im Beitrag #10Sehr schön die Resonanz hier. Ich werde dann ca. Mitte November den bekannten Voranmeldungsstrang einstellen, wo man sich einträgt, an welchem/n Tag(en) man sein Bild einstellt. Mehrfacheintragungen sind wie früher auch möglich.
Ein schönes Schneestartbild von Otto zum Auftakt! ... und dann auch noch aus Annerschbarrich!
Ich habe eine kleine, korrigierende Ergänzung und Information dazu: Die meisten Fuhrherren in A. wohnten nicht in der Breiten Straße, sondern in der parallel dazu verlaufenden Herrenstraße, die mit 22 % Gefälle sogar noch etwas steiler ist. Die Herrenstraße heißt übrigens so, weil dort die zur damaligen Zeit hochangesehenen, konzessionierten Bergfuhrherren wohnten.
Angelikas Opa, der auch Fuhrmann war, wohnte aber in der Tat in der Breiten Straße ... allerdings Anfang des 20. Jahrhunderts, als es um das Ansehen und den Wohlstand der Fuhrleute schon nicht mehr so gut bestellt war. Die Blütezeit der Oberharzer Fuhrleute war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Gruß --- Jürgen
PS: Nachfolgend der vollständige Text auf der Dennert-Tanne in der Herrenstraße:
„Herrenstraße“
Mit 22 % Gefälle
die steilste Stadtstraße.
In der Herrenstraße wohnten
die Fuhrherren. Mit dem Bergbau
entwickelte sich im Oberharz ein Fuhrwesen,
das in damaliger Zeit einen Umfang annahm, von
dem wir uns heute kaum noch einen Begriff machen
können. Die alten konzessionierten, pensionsberechtigten
Bergfuhrherren waren angesehene und wohlhabende Leute, die
Tag für Tag dem Berg- und Forstfiskus mit einer stattlichen Anzahl von
Pferden dienten und in Sankt Andreasberg in der nach ihnen benannten Straße
Ha, das ist mal wieder der Standortvorteil. Ich hatte das so auch gelesen, aber zuhause weit ab vom Schuss was durcheinander gebracht. für die Aufklärung.