Zitat von OOK im Beitrag #15Opentopomap kannte ich bisher nicht (im Gegensatz zu Open Streetmaps und Open Railwaymaps), habs gleich mal gesucht und gefunden, aber wie gibt man Orte ein? Ich habe in das kleine Suchfeld "Braunlage" eingegeben. Kein Ergebnis.
Hallo Otto, hatte mich bisher immer reingezoomt. Bei meinem jetzigen Versuch so Braunlage zu finden, bin ich auch gescheitert. Aber es geht bestimmt irgendwie. Gruß Volker
-------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der letzte Werktag der Woche geht zu Ende und unserer Zeichner ist froh endlich die Anregungen des Chefs umgesetzt zu haben und freut sich nun auf erneute Kommentare seiner Kollegen sowie den freien Sonntag.
In der Zeichnung ist noch der alte, längere Abstieg nach dem Vorschlag von Jens als orange Trassierung enthalten.
Das ist jetzt aber eine Steilvorlage für eine modellbahnerische Umsetzung: die Eisenhütte in Mägdesprung mit Gleisanschuss incl. Spitzkehre zum Carlswerk. Wow!
Wir planten ja eh, die Heizung von Öl auf Gas umzustellen, da wird er Öllagerraum frei, da würde das rein passen.
War nur Spaß! Aber als Artikel für das nächste Planungssonderheft der MIBA kann ich mir das vorstellen. Gibts irgendwo Pläne von den Gebäuden der Hütte?
Aber nach 'Braunlage' nicht gleich die ENTER Taste probieren. Wenn man ein wenig wartet, kommt ein kleine Liste. Einfach die gewünschte 'Braunlage' wahlen, und Klick.
ob es Pläne von Gebäuden gibt, weiß ich nicht. Ich erinnere mich immer bevorzugt an das Gebäude mit dem Shed-Dach.
Dass der geplante Anschluss so interessant ist, dass er eventuell in einer Fachpublikation erscheinen könnte, dürfte unseren Zeichner bestimmt freuen. Aber was wird die Betriebsleitung der GHE wohl für einen Einwand haben? Immerhin gibt es in deren Netz zwei weitere Anschlüsse, die eine solche Steigung aufweisen. Und ob der Hütteninhaber erfreut sein wird, wenn sich auf seinem Gelände die Spitzkehre befindet? Letzteres kann man bestimmt aufgrund modellbahnerischer Freiheit durch Verschieben der Grundstücksgrenzen beheben.
Hier noch ein paar aktuell bei Ebay gemopster Postkarten zur Situation:
Zitat von Zackel im Beitrag #22So ein kleines, feines Fabrikonsomble schreit ja förmlich nach einer Umsetzung ins Modell!
Klein? Naja, alles relativ. Volkas Hüttenplan sah ja so aus:
Ich vermute mal, dass 5-6 das Sheddachgebäude ist, da ich von der Straße aus fotografiert habe. Leider habe ich nur noch ein einziges weiteres Bild *Haare rauf* :
Das Pförtnergebäude sieht aus wie vom Medingschacht geklaut.
Neben einem aufgeschemelten G10 dürften die Gebäude spielzeughaft wirken
Vielleicht sollt man in einem der gängigen Moba-Foren mal einen Strang aufmachen mit vorbildgerechten, kleinen Fabriksken. Ich hätte da auch noch ein-zwei Beispiele aus dem Sauerland.
Grüße
Jörn
____________________________
"Da steht zu befürchten, das es in Mode kommt und als ungeheuer versnobt gelten wird, den Februar in Braunlage oder Altenau zu verbringen."
warum mag die GHE wohl nicht von dem Vorschlag überzeugt sein? Die Antwort ist relativ einfach: Die Lok muss talseitig an die Wagen angekuppelt sein. Dies war beim Anschluss Herzogschacht in Lindenberg als auch beim Sägewerk in Hasselfelde der Fall. Es ging dort zwar bergauf zu den Werken, aber das spielt keine Rolle.
Wenn man sich nun die Lage aller Gleise ansieht, wird man feststellen, dass man da perfekt reinkommt, wenn man Jens Vorschlag folgt (orange Anbindung). Dagegen ist bei der Streckenführung in rot, direkt an der Chaussee entlang, kommt die Lok immer eingeschlossen am Prellbock zum stehen. Höchst unvorteilhaft! Also nimmt man entweder die modellbahnerisch nicht so reizvolle, aber dafür praktikable Lösung von Jens oder muss noch mindestens ein Umsetzgleis einplanen. Beim Vorbild dürfte dies nicht mehr vor die Hütte gepasst haben (vier zweiachsige Wagen à 7,5 m + nicht profilfreier Bereich ca. 50 m), sondern man hätte es an einer Stelle mit mehr Platz z.B. gegenüber dem Carlswerk vorsehen können. Und wenn man auch noch das auf der einen Postkarte sichtbare Holzlager anschließen möchte, könnte das Ganze folgendermaßen aussehen (neue Gleise in dunkellila). Es könnte aber langsam kompliziert und gestelzt wirken.
Wer sich als Modellbahner mehr Freiheit gönnt, dem ist es sicherlich auch gestattet den Bereich direkt vor der Hütte mit dem nötigen Platz für ein Umsetzgleis zu gestalten ;-)
Genau die Halle meinte ich, Otto. Sie dürfte ungefähr dort stehen, wo ich das Wort Eisenhütte geschrieben habe. Jedenfalls ist sie dort auf dem Luftbild des Eingangsbeitrag zu erkennen. Um ehrlich zu sein, so langsam würde ich da jetzt auch am liebsten sofort vorbeischauen wollen. Eventuell ergibt sich für mich am Donnerstagabend noch die Chance mit einem Umweg.
Falls jemand eine meiner CorelDraw-Dateien zum selber- und weiterplanen möchte, einfach eine PN schreiben.